Unseren landwirtschaftlichen Betrieb führen wir mittlerweile in der 13. Generation. Seit vielen Jahren bauen wir Meerrettich als Sonderkultur an.
1994 haben wir uns dann dazu entschlossen, uns nicht mehr allein auf industrielle Abnehmer für unsere Rohware zu verlassen. Seitdem verarbeiten wir unseren Meerrettich direkt bei uns am Hof zu TAFELMEERRETTICH FÜR DIE BROTZEIT oder GEMÜSEMEERRETTICH ZUM KOCHEN und beliefern damit Bauernläden und Metzgereien.
Das besondere an unserem Meerrettich ist:
– keine Streckungsmittel wie Sahne oder Mayonnaise
– keine Bindemittel
– Konservierung durch Essig und Zucker.
Der Tafelmeerrettich ist ca. FÜNF MONATE haltbar, der Gemüsemeerrettich ca. ZWEI MONATE.
Unsere Alte Hausbrennerei in Binsbach wurde 1949 von Alfred Wecklein und seiner Frau Rosa gegründet. Seitdem werden in unserem unterfränkischen Familienbetrieb – inzwischen in der dritten Generation – edle Brände und Geiste erzeugt. Grundlage für unsere Destillate sind Früchte unserer eigenen Obstbäume oder von Landwirten oder Obstbetrieben aus der Region. Qualität, Tradition und Regionalität haben bei uns oberste Priorität. Neben einer Vielzahl an Obstbränden und -geisten finden Sie inzwischen auch Whisky, Gin und Liköre in unserem breiten Sortiment.
Alte Hausbrennerei Wecklein – Tradition und Qualität seit 1949 Wecklein – schmeckt fein!
der Monat Juli ist für mich besonders geprägt vom Ernten verschiedenster Beeren. Der Regen der letzten Wochen hat auch meinem Garten sehr gutgetan und ich bin froh, ein bisschen Pause vom Gießen zu haben. In den letzten Monaten war es sehr mühsam die Pflanzen am Leben zu erhalten.
Die Beerenernte spiegelt sich auch in meinem Angebot:
·Johannisbeer-Schokokuchen mit Kandis und Haselnüssen
·Schokotorte mit feinsäuerlichem Kompott gefüllt
·Süßes Geheimnis Nr.4 – frisch für Sie zubereitet
·Espressokracherle – für sommerliche Mußestunden
·Tomatenquiche mit knusprigem Haferflockenmürbteig
·Frisch zubereitetes Basilikumpesto – für die feine Sommerküche
·Bunte Blütenfülle – eingefangen in meinen Sträußen
der Monat Juli ist für mich einer der Haupterntemonate für allerlei Beeren, die in meinem Garten wachsen. Nur voll ausgereift kann das Obst sein Aroma und den Geschmack entfalten, bevor es nach der Ernte sofort von mir weiterverarbeitet wird.
Auch in meinem Angebot am kommenden Samstag spiegelt sich diese Vielfalt:
·Pikant abgeschmeckte Zucchini-Kräuterquiche
·Kirschtarte mit feinem Marzipanguss
·Frisch zubereitetes Holunderblütengelee
·Süßes Geheimnis Nr.1: vollreife Kirschen treffen auf feinsäuerlichen Rhabarber und aromatische Schwarze Johannisbeeren
·Wiesenblumen und Farbenfrohes aus meinen Beeten ergeben wunderschöne Blumensträuße, an denen Sie lange Freude haben.